Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Studio- und Senderfragen an der TU Braunschweig e.V.

Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik, sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln. → Was ist die ags ...

Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss des Grotriangebäudes (süd) der TU Braunschweig. → Komm vorbei ...

Aktuelles

Trag Dich in unseren Interessenten-Mailverteiler ein, um die wichtigsten Neuigkeiten zu erhalten.

02.11.2016: e.lab-Kurse

Wir bieten Euch dieses Semester wieder Kurse an! Es gibt am Sa, 26.11. einen Mikrocontrollerkurs und am Sonntag, 27.11. einen Platinenlayoutkurs. Hier gehts zur Anmeldung.

23.05.2016: e.lab-Kurse

An diesem Wochenende gibt es wieder Kurse. Am Samstag, 28.05. wird unser Mikrocontroller-Kurs stattfinden und am Sonntag, 29.05. gibts den Platinenlayout-Kurs. Ihr könnt euch hier für die Kurse anmelden!

02.10.2017 – Kurs Best Practice Schaltpläne und Layout

Am Montag, den 02.10.2017 findet bei uns eine Veranstaltung zum Thema Best Practice Schaltpläne und Layout statt.

Es soll die Frage geklärt werden: Einen Schaltplan zu zeichnen, ist der Anfang. – Aber wie bekomme ich es eigentlich hin, das dieser auch gut aussieht?

In dieser Kurseinheit soll vermittelt werden, was beim Schaltungsentwurf und dem Platinenlayout beachtet werden sollte. Hierbei soll weniger auf die elektronischen Aspekte fokussiert werden, vielmehr auf die optischen und mechanischen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Es wird kein Wissen vorausgesetzt, jedoch sind Kenntnisse eines Layoutprogamms empfehlenswert.

Interesse? Komm einfach zum Kurs vorbei! Wir würden und jedoch über eine Anmeldung freuen. Oder melde dich bei uns wenn du verhindert bist.

Wir freuen uns auf euch!

Projekt CNC Fräse

Projekt CNC Fräse

Status: In Planung

Wir wollen uns eine CNC Fräse bauen!


Neuigkeiten
Das Projekt CNC-Fräse ist nun in die erste Phase gegangen. Wir haben einen CAD-Entwurf und kümmern uns nun um die Beschaffung des Materials. Hierbei suchen wir Unterstützung aus der Industrie, damit wir dieses Projekt überhaupt verwirklichen können.

→ Weiterlesen...

18.09.2017: Kurs: Grundlagen der Fernseh- und Studiotechnik

Am Montag, den 18.09.2017 findet bei uns ein Workshop zum Thema Grundlagen der Fernseh- und Studiotechnik statt.

Es soll die Frage geklärt werden: Wie funktioniert eigentlich ein Fernsehstudio?

Am Beispiel unseres mobilen Fernsehstudios soll erläutert werden, wie die Bildsignale von den Fernsehkameras bis auf den Fernseher oder sogar bis ins Internet kommen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und beinhaltet sowohl einen Theorie- als auch einen Praxisteil. Es wird kein Wissen vorausgesetzt.

Interesse? Komm einfach zum Workshop vorbei! Es ist keine Anmeldung erforderlich! Oder melde dich bei uns wenn du verhindert bist.

Wir freuen uns auf euch!

17.09.2017 – Audioregie nun wieder mit Blick ins zukünftige Tonstudio

Es ist vollbracht: Die Audioregie bzw. aktuell noch Audioarbeitsplatz ist wieder mit Blick ins zukünftige Tonstudio ausgerichtet. Als nächstes müssen wir uns um eine akustische Abgrenzung zu der im selben Raum befindlichen Videoregie kümmern und den Regieplatz Live- bzw Studiotauglich gestalten.

Hast du Ideen wie das Ganze aussehen soll oder einfach nur Lust uns bei diesem Mammutprojekt zu helfen?
Dann melde dich bei uns!


26.07.2017 – Neue Werkzeugsets im e.lab

Vor bereits einiger Zeit haben wir aus Studienbeitragsmitteln vier neue Werkzeugsets für unsere e.lab Arbeitsplätze beschaffen dürfen. Diese Anschaffung nahmen wir zum Anlass das etwas in die Jahre gekommene Ordnungssystem in unserer elektronischen Werstatt zu erneuern und verbessern.

Nach einer großzügigen Spende von verschließbaren Schränken und einem Umbau der selbigen auf eine elektronische Ansteuerung sind wir jetzt auch endlich dabei das Innenleben final zu gestalten.

Demnächst werden also an vieren unserer e.lab Arbeitsplätze komplett neue und vollständige Werkzeugsets zu finden sein.

Das e.lab steht jedem Studierenden und Interessierten Dienstags und Donnerstag ab 19:00 Uhr, sowie nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten zum Basteln zur Verfügung.

17.06.2017: TU Night 2017

Wir streamen ab 20:15 Uhr live von der Okeruferbühne auf der TU Night 2017.

11.05.2017 – Unsere neue Power-Reinigungsfachkraft

Dank einer großzügigen Spende von der Firma Electrostar GmbH haben wir nun eine wahre Power-Reinigungsfachkraft. Der „ISP iPulse ARM-1635 EWA“ verhilft unserer mechanischen Werkstatt nun wieder zu völlig neuem Glanz. Wir bedanken uns für den netten Kontakt und diesen tollen Werkstattstaubsauger, mittlerweile den Namen R2D2 bei uns trägt.

Vielen Dank nochmal!


26.04.2017 – Neu gestalteter Feinmechanikarbeitsplatz

Wir haben als Teil unserer mechanischen Werkstatt soeben den neu gestalteten Feinmechanikarbeitsplatz mit Platinenbohrmaschine in Betrieb genommen. Der Arbeitsplatz wird durch eine selbst-gebaute Steckdosenleiste dreiphasig mit Strom versorgt. Die Steckdosenleiste ist dank einer großzügigen Spende von PCElectric möglich geworden. Weitere Steckdosenleisten werden erstellt und weitere Arbeitsplätze damit ausgestattet.

Vielen Dank nochmal!


<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>