Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Studio- und Senderfragen an der TU Braunschweig e.V.

Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik, sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln. → Was ist die ags ...

Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss des Grotriangebäudes (süd) der TU Braunschweig. → Komm vorbei ...

Aktuelles

Trag Dich in unseren Interessenten-Mailverteiler ein, um die wichtigsten Neuigkeiten zu erhalten.

09.12.2017 – Kein betreutes Arbeiten

Am nächsten Dienstag, den 12.12.2017 und Donnerstag, den 14.12.2017 kann in der ags kein betreutes Basteln bzw. Arbeiten angeboten werden.

21.11.2017 – Kursprogramm im e.lab

Am 09. und 10.12.2017 werden im e.lab wieder Wochenend-Kurse zu den Themen:

  • Einführung in die Mikrocontrollerprogrammierung und
  • Einführung in das Entwerfen von Platinen

Zur Anmeldung

31.10.2017 – Neues Design für die ags-Webseite

Endlich ist sie online: Die neue Webseite der ags.

Features:

  • Angepasste Darstellung für Smartphones
  • Neue Bereiche getrennt nach technischen Themen und nach Labeln (siehe: Bereiche)
  • Neuigkeiten und Projekte werden als Blog-Beiträge auf die Start- und Bereichs-Seiten eingefügt.
  • Platz(halter) für große sprechende Bilder

Projektverantwortlich: Simon Walz,

26.10.2017 – ags geschlossen

Am Donnerstag, den 26.10.2017 bleibt die ags aufgrund einer internen Veranstaltung leider geschlossen.

17.10.2017 – Tag der offenen Tür

Wie heute auf der Erstsemesterbegrüßung verkündet, öffnen wir morgen, am Dienstag, den 17.10.2017, von 10 - 22 Uhr unsere Türen. Alle, die sich für CampusTV oder unser Elektroniklabor interessieren, sind herzlich eingeladen uns in unseren Räumlichkeiten im Grotrian zu besuchen.


02.11.2016: e.lab-Kurse

Wir bieten Euch dieses Semester wieder Kurse an! Es gibt am Sa, 26.11. einen Mikrocontrollerkurs und am Sonntag, 27.11. einen Platinenlayoutkurs. Hier gehts zur Anmeldung.

23.05.2016: e.lab-Kurse

An diesem Wochenende gibt es wieder Kurse. Am Samstag, 28.05. wird unser Mikrocontroller-Kurs stattfinden und am Sonntag, 29.05. gibts den Platinenlayout-Kurs. Ihr könnt euch hier für die Kurse anmelden!

02.10.2017 – Kurs Best Practice Schaltpläne und Layout

Am Montag, den 02.10.2017 findet bei uns eine Veranstaltung zum Thema Best Practice Schaltpläne und Layout statt.

Es soll die Frage geklärt werden: Einen Schaltplan zu zeichnen, ist der Anfang. – Aber wie bekomme ich es eigentlich hin, das dieser auch gut aussieht?

In dieser Kurseinheit soll vermittelt werden, was beim Schaltungsentwurf und dem Platinenlayout beachtet werden sollte. Hierbei soll weniger auf die elektronischen Aspekte fokussiert werden, vielmehr auf die optischen und mechanischen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Es wird kein Wissen vorausgesetzt, jedoch sind Kenntnisse eines Layoutprogamms empfehlenswert.

Interesse? Komm einfach zum Kurs vorbei! Wir würden und jedoch über eine Anmeldung freuen. Oder melde dich bei uns wenn du verhindert bist.

Wir freuen uns auf euch!

Projekt CNC Fräse

Projekt CNC Fräse

Status: In Planung

Wir wollen uns eine CNC Fräse bauen!


Neuigkeiten
Das Projekt CNC-Fräse ist nun in die erste Phase gegangen. Wir haben einen CAD-Entwurf und kümmern uns nun um die Beschaffung des Materials. Hierbei suchen wir Unterstützung aus der Industrie, damit wir dieses Projekt überhaupt verwirklichen können.

→ Weiterlesen...

18.09.2017: Kurs: Grundlagen der Fernseh- und Studiotechnik

Am Montag, den 18.09.2017 findet bei uns ein Workshop zum Thema Grundlagen der Fernseh- und Studiotechnik statt.

Es soll die Frage geklärt werden: Wie funktioniert eigentlich ein Fernsehstudio?

Am Beispiel unseres mobilen Fernsehstudios soll erläutert werden, wie die Bildsignale von den Fernsehkameras bis auf den Fernseher oder sogar bis ins Internet kommen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und beinhaltet sowohl einen Theorie- als auch einen Praxisteil. Es wird kein Wissen vorausgesetzt.

Interesse? Komm einfach zum Workshop vorbei! Es ist keine Anmeldung erforderlich! Oder melde dich bei uns wenn du verhindert bist.

Wir freuen uns auf euch!

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>