Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Studio- und Senderfragen an der TU Braunschweig e.V.
Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik, sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln. → Was ist die ags ...
Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss des Grotriangebäudes (süd) der TU Braunschweig. → Komm vorbei ...
Aktuelles
Trag Dich in unseren Interessenten-Mailverteiler ein, um die wichtigsten Neuigkeiten zu erhalten.
Kurzfilm Homeoffice
Kevin kann momentan keine neuen Spätnacht-Folgen drehen und ist, man könnte sagen, auf Entzug. Also hat er kurz entschlossen selbst die Kamera in die Hand genommen... Ob die nächsten Folgen dann aus Valhalla gesendet werden müssen, wissen wir noch nicht. Aber nach diesem Desaster passiert hier zumindest erstmal nichts mehr. Bleibt zuhause ;)
Corona-Hilfen
Auch wenn das normale Vereinsleben momentan natürlich nicht läuft, so versuchen wir doch trotzdem unseren Teil zur Anti-Corona-Hilfe beizutragen.
So sind unsere 3D-Drucker zum Beispiel bei der Herstellung von Masken beteiligt (erste Versuche Klopapier herzustellen sind leider gescheitert und wurden schnell wieder verworfen):
![]() | ![]() | ![]() |
Zudem ist die momentan verfügbare Rechenkapazität umdisponiert worden und rechnet bei Folding@Home mit.
Habt ihr noch mehr Ideen? Wenn ja, dann schreibt uns gerne, wir haben gerade Zeit ;)
Bis dahin, bleibt Zuhause!
Corona
Aufgrund des Corona-Virus bleiben die Labore bis zum Vorlesungsbeginn (20.04.) geschlossen.
In dringenden Notfällen und bescheinigter Corona-Unbefallenheit können Einzeltermine vereinbart werden ;)
Update 16.03.: Komplette Schließung. Bitte beachtet, dass wir jetzt gar nicht mehr telefonisch erreichbar sind. Anfragen per Mail sind natürlich weiterhin möglich.
Stream des Carolo-Cups 2020
Die ags übeträgt den Carolo-Cup 2020 live aus der Stadthalle in Braunschweig mit neun Kameras. Den Link findet ihr hier:
Hier findet ihr weitere Infos zum Carolo-Cup:
Aufnahmen der Jazzsession38 online
Am 07.12.2019 traf sich im Kult in Braunschweig wieder die Jazzszene zur Jazzsession38. In vielen spontan formierten Combos wurde ein Stück nach dem anderen zum Besten gegeben und gejammt was das Zeug hält.
CampusTV Braunschweig war live mit dabei und hat alle Songs für euch aufgezeichnet. Zu den Videos
In den nächsten Wochen fügen wir dann alle weiteren Aufnahmen der Playlist hinzu.
Hier findet ihr weitere Infos zur Jazzsession38: http://jazzsession38.blogspot.com/
26.11.2019 – Kursprogramm im Dezember
Wir haben für Euch ein spannendes Kursprogramm ausgearbeitet:
siehe: Übersicht über alle Termine
Kurs: Mikrocontrollerprogrammierung & Platinenlayout
Am 14. und 15.12.2019 werden im e.lab wieder Wochenend-Kurse zu den Themen:
- Einführung in die Mikrocontrollerprogrammierung mit Atmel und C
- Einführung in das Entwerfen von Platinen mit KiCad und anschließendem Ätzen und Löten der eigenen Platine
Zudem bieten wir erstmalig einen SMD Lötkurs für Einsteiger am Abend (17:30) des 6.12. und 13.12. an. Wir werden dort passend zur Adventszeit eine Weihnachtsbaumplatine mit euch bestücken.
Erstsemesterbegrüßung im Eintracht Stadion im WS 19/20
Die ags hat wieder die Erstsemesterbegrüßung aufgenommen und vor Ort auf die Stadionleinwände übertragen.
Das Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sYX011zBSxY
24.09.2019 – Kursprogramm im Oktober/November
Wir haben für Euch ein spannendes Kursprogramm ausgearbeitet:
siehe: Übersicht über alle Termine
Kurs: Mikrocontrollerprogrammierung & Platinenlayout
Am 19. und 20.10.2019 werden im e.lab wieder Wochenend-Kurse zu den Themen:
- Einführung in die Mikrocontrollerprogrammierung mit Atmel und C
- Einführung in das Entwerfen von Platinen mit KiCad und anschließendem Ätzen und Löten der eigenen Platine
Kurs: Analogfotografie
Am 27.10. und 10.11.2019 gibt es erstmalig jeweils einen Kurs zur Analogfotografie.
Egal ob ihr schon einmal eine Kamera in der Hand hattet oder nicht, dieser Kurs ist genau das Richtige, wenn ihr in die analoge Fotografie einsteigen wollt. Zuerst gibt es einen kleinen Vortrag zu den Besonderheiten der Fotografie mit Film, danach werden die Kameras geladen und die ersten Fotos geschossen. Abschließend werden wir den Film gemeinsam entwickeln, sodass ihr die Negative mit nach Hause nehmen könnt.
TU Night 2019 Livestream
Wir streamen live vom Okerufer auf der TU Night 2019: