Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Studio- und Senderfragen an der TU Braunschweig e.V.
Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik, sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln. → Was ist die ags ...
Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss des Grotriangebäudes (süd) der TU Braunschweig. → Komm vorbei ...
Aktuelles
Trag Dich in unseren Interessenten-Mailverteiler ein, um die wichtigsten Neuigkeiten zu erhalten.
30.05.2015: SoWiso Open Air 2015
Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim SoWiso Open Air für euch dabei, während der Veranstaltung gibts einen Livestream mit den Übertragungen der Konzerte und spannenden Interviews mit den Bands für euch. Nach der Veranstaltung stellen wir euch natürlich die Aufzeichnungen der Konzerte sowie die Interviews auf Youtube zur Verfügung.
29.01.2015: Teamtreffen
Unser nächstes Teammeeting findet am Donnerstag (29.01.2015) ab 19:30 Uhr in der ags (Zimmerstraße 24c / Keller des Grotrian) statt. Wenn ihr uns kennenlernen wollt, dann kommt doch einfach dazu!
16.12.2014: e.lab geschlossen
Das e.lab muss am Donnerstag, den 18.12.2014 leider geschlossen bleiben. Da die TU über die Winterpause schließt, findet erst am Dienstag, den 06.01.2015 wieder eine Elektronik-Bastelbetreuung statt. Bis dahin: Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
26.11.2014: Weihnachtsmarkt Braunschweig
Wir haben uns für euch einmal auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt umgeschaut und was wir da so entdeckt haben, dass seht ihr hier:
04.11.2014: Platinenbohrmaschine defekt
Unsere Platinenbohrmaschine ist defekt, deshalb ist das Bohren von Platinen nur eingeschräkt möglich.
16.10.2014: 31c3
Die ags wird in diesem Jahr das Video Operation Center (VOC) des Chaos Computer Club bei der Umsetzung des Live-Streams vom Chaos Communication Congress unterstützen. Konkret stellen wir Mischer Hardware zur Verfügung und werden vor Ort die Umsetzung der Live-Video Produktion mit betreuen.
18.09.2014: e.lab geschlossen
Am Do, 18.09. ist das e.lab geschlossen.
14.07.2014: e.lab Kurse
Wir bieten wieder Kurse rund um die Elektronik an. Zur Anmeldung
Numeric_Control
Projekt Numeric_Control von Henning Schaper
Status: Abgeschlossen
Eine Anzeigeeinheit mit einem Atmega644 und GLCD für digitale Messschieber.
VFD Clock v3_mp3
Ein kleiner Radiowecker mit Mp3-Playback und einer VFD Anzeigeröhre.
Hierbei handelt es sich um ein Projekt was recht klein begonnen hat, als ich eine VFD-Anzeigeröhre (Vacuum Fluorescent Display) in die Finger bekommen habe. Sofort war ich fasziniert von dem filigranen Glaskolben und machte mich gleich dran eine kleine Ansteuerung, damals noch mit einem Atmega 8 Mikrocontroller zu bauen. Nach ersten Misserfolgen brachte ich sie zum leuchten. Was kann man nun damit Anzeigen? Natürlich - 8 Stellen HH.MM.SS - es sollte eine Uhr werden. Schnell darauf war auch ein erstes Design entwickelt - eine Kombination aus Plexiglas und Alu. Man sollte möglichst viel Elektronik sehen können und dazu das kalte Licht der Anzeigeröhre. Somit war das Projekt VFD-Uhr geboren. Welches mich bis heute nicht losgelassen hat, denn es sind mir immer wieder Verbessungsideen gekommen, wodurch es mittlerweile zu einem etwas komplexeren Projekt geworden ist.
-- Henning Schaper '14 --