Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Studio- und Senderfragen an der TU Braunschweig e.V.
Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik, sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln. → Was ist die ags ...
Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss des Grotriangebäudes (süd) der TU Braunschweig. → Komm vorbei ...
Aktuelles
Trag Dich in unseren Interessenten-Mailverteiler ein, um die wichtigsten Neuigkeiten zu erhalten.
26.03.2019 – Nistkasten wieder belegt
In unseren Nistkasten ist wieder ein Vogelpärchen eingezogen.
Schaut doch direkt live hinein: Zum YouTube Channel
Die ags wünscht frohe Weihnachten!
Über die Weihnachtstage und über Neujahr bleibt die ags geschlossen. Ab Anfang Januar kann dann wieder gebastelt werden. Wir haben zum Beispiel noch unbestückte Tannenbäume ;)
21.12.2018 – Neue Podcastfolge: Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath – HinterGedanken
Helen Looney war zu Gast bei Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath. Die studierte Mathematikerin widmet sich der Professur für „Gender, Technik und Mobilität“ an der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Professur hat u.A. die Aufgabe die Ingenieurswissenschaften und die Geschlechterforschung zusammenzubringen.
Wie zu Beginn des Podcasts erläutert wird, sind hier Übersetzungen zwischen beiden Disziplinen in beide Richtungen notwendig. Zudem wird die von Prof. Bath angebotene Lehre an beiden Hochschulen und ihr Werdegang beleuchtet.
01.12.2018 – Gruppe für Elektronik-Interessierte
Wir möchten Elektronik-Interessierte und Bastler zusammenbringen. Kommt vorbei – egal ob, ihr euch mit Mikrocontrollern beschäftigt, Verstärker baut oder euch für Haus-Automation interessiert:
Zimmerstraße 24c (Grotrian)
in den Räumen der ags (im Keller)
Donnerstag, 13.12.2018 19:00 Uhr
Dieses erste Treffen soll zum Kennenlernen dienen. In nachfolgenden Treffen, wollen wir uns – sowohl theoretisch als auch praktisch – mit konkreten Projekten befassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, würde wir uns über eine E-Mail an freuen.
Viele Grüße, Max und Lukas
29.11.2018 – Neue Kameras
Wir konnten uns zwei neue Kameras leisten:
- eine JVC GY-HM700
und - eine SONY PXW-X70/4K
Die JVC GY-HM700 dient als neue EB-Kamera. Sie lässt sich mit Stativ und Hinterkamerabedienungen auch in das Studio integrieren.
Die SONY PXW-X70/4K dient für kleine schnelle Aufnahmen. Trotz ihrer kompakten Bauweise besitzt sie XLR-Eingänge für hochwertige Mikrofone. Durch einen SDI-Ausgang kann sie auch in das Studio integrieren werden. Hier soll sie vor allem als feste nicht bediente Kamera eingesetzt werden.
16.11.2018 – Neue Podcastfolge: Michael Kazda – Slammer / Macher der Zeit – HinterGedanken
Zu unserem Wissenschaftspodcast HinterGedanken gibt es eine neue Folge über einen der Macher der Zeit und erfolgreicher SienceSlammer.
Unsere Moderatorin Helen Looney war zu Gast bei Michael Kazda in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.
15.10.2018 – Kursprogramm im e.lab
Am 10. und 11.11.2018 werden im e.lab wieder Wochenend-Kurse zu den Themen:
- Einführung in die Mikrocontrollerprogrammierung und
- Einführung in das Entwerfen von Platinen
16.06.2018: Live von der TU-Night 2018
Es ist geschafft. Wir haben Live von der TU-Night gesendet.
ags Nistkasten
Wir haben einen Nistkasten mit Webcam gebaut.
Schaut in den Nistkasten: https://www.youtube.com/channel/UCHkcZtIpDJ7n5MJ7usAhiLQ