Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Studio- und Senderfragen an der TU Braunschweig e.V.
Die ags gibt Studierenden die Gelegenheit während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Fernseh- und Medientechnik, sowie in allgemeiner Elektronik zu sammeln. → Was ist die ags ...
Wir treffen uns immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss des Grotriangebäudes (süd) der TU Braunschweig. → Komm vorbei ...
Aktuelles
Trag Dich in unseren Interessenten-Mailverteiler ein, um die wichtigsten Neuigkeiten zu erhalten.
01.02.2012: Vorübergehende Schließung des e.labs
Aufgrund der Prüfung der Elektrogeräte wird das Arbeiten im e.lab in nächster Zeit nicht möglich sein. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist informieren wir euch hier.
Atmega SIDplayer
Ein Projekt rund um den berühmten SID Chip von MOS (Commodore 64).
Vectrex Nachbau
Inspiriert von der Vectrex Spielekonsole haben wird hier Liniengrafik auf dem Oszillioskop dargestellt und analog erzeugt.
22.12.2011: Neue Elektronik-Kurse im Januar 2012
Am 14., 15., 21. und 22.01.2012 finden wieder unsere Kurse statt:
Sid Musicplayer
Mit Microcontrollern kann auf verschiedenen Wegen Musik erzeugt werden. Der Commodore 64 benutzte zu seiner Zeit zur Sound-Erzeugung den Sound-Chip MOS SID 6581, später MOS SID 8580. Dieser SID-Chip unterstützt die Erzeugung von drei universellen Stimmen mit Grundfrequenzen zwischen 0 bis 4 kHz. Mehr auf Wikipedia: Commodore 64: Ton.
Dieses Projekt hat zum Ziel diesen Chip mithilfe eines Atmega32 anzusteuern. Die Musikdateien sollen aus der High Voltage SID Collection (HVSC) bezogen, konvertiert und über die SD-Karte dann abgespielt werden.
MartinW, 2011
21.12.2011: SID Chip Projekt angelaufen
Ein Projekt rund um den berühmten SID Chip von MOS (Commodore 64).
25.11.2011: Infoabend am 01.12.2011
Am 01.12.2011 ab 19:00 Uhr findet in unserem Räumen ein Infoabend zum Fernseh-Bereich unseres Vereins statt.
12.07.2011: Aufzeichnungen
Die Gesamtaufzeichnung des MacGyver-Wettbewerbs und von CampusTV sind nun online. Die Einzel-MacGyver-Clips folgen morgen. Die Einzel-Interviews und TU-Day Impressionen in den nächsten Wochen.
04.07.2011: Erfolg!
CampusTV vom TU-Day am 02.07.2011 ist dank EUCH eine erfolgreiche Livesendung geworden.
Wir möchten allen fürs Zuschauen und Mitwirken danken.
Wer interesse an CampusTV, Fernsehtechnik, Live-Sendungen, etc hat, kann sich bei uns melden. Wir freuen uns auf Dich!
04.07.2011: Sendung CampusTV war erfolgreich!
CampusTV vom TU-Day am 02.07.2011 ist dank EUCH eine erfolgreiche Livesendung geworden.
Wir möchten allen fürs Zuschauen und Mitwirken danken. 303 Live-Stream-Zuschauer (118 gleichzeitig) haben uns gesehen. (Statistik).
Wer interesse an CampusTV, Fernsehtechnik, Live-Sendungen, etc hat, kann sich bei uns melden. Wir freuen uns auf Dich!